Der Förderverein möchte ein umfassendes Netzwerk in Münster
und Rjasan zwischen Organisationen und Einzelpersonen aufbauen
um einen Austausch im Rahmen der Städtepartnerschaft auf allen Ebenen zu intensivieren.

Hierzu hat Frau Birgit Lückemeyer in ihrem Urlaub Ende April
dieses Jahres in Rjasan dieses Ansinnen persönlich mehreren Organisationen wie auch einzelnen Personen vorgestellt und ist
auf sehr positve Resonanz gestoßen.

Im Rahmen der diesjährigen Bürgerreise von Rjasaner Gästen
wurde dieses Thema auch in einem großen Kreis am 27.06.2005 in
der Kleingartenanlage Martini den Rjasaner wie auch geladenen Gästen aus Münster ( z.B. Kompass, pArt96, DRG,Landsmann-
schaft der Russlanddeutschen) und anderen vorgestellt.

Eine 1.kleine Arbeitssitzung am 30.06.2005 hat dieses Thema
weiter thematisiert. (Protokoll dieser Sitzung).

Aus Rjasan sind aufgrund der Gespräche im April und den dabei
entstandenen neuen Kontakten auch schon konkrete Vorschläge
an den Verein gerichtet worden. Diese Vorschläge von Herrn Iwan Tulassov, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Rjasan,
Fakultät für internationale Beziehungen, wurden am 30.06.2005
auch diskutiert.

Erste Kontakte wurden bereits vom FMR aufgenommen. Durch
persönliche Gespräche, die im August stattfinden, hofft der FMR
für seine Idee des umspannenden Netzwerkes weitere Interessenten
zu finden.

Im August haben von unserer Seite erste positive Gespräche mit

der Autorengruppe MS-Lyrik

dem E-Learning Servicecenter der Uni Münster

bzgl. der Rjasaner Vorschläge stattgefunden.

 

Delegationsbesuch der Rjasaner Pädagogischen Universität,
September 2005

Gäste:

Frau Professorin S. Panjukova, Lehrstuhl „Neue Medien in Lehre
und Bildung“

Frau Professorin A. Kravtsova, Lehrstuhl „Neue Medien in Lehre
und Bildung“

Herr Professor A. Eltsov, Leiter des „Technischen Zentrums“ der
Pädagogischen. Universität

Herr Professor I. Tulasov, Lehrstuhl Germanistik, Multiplikator
des Goethe-Instituts

sowie die Studenten A. Orlov und V. Gamazin von der Fakultät für
Internationale Beziehungen

 

Programm:

So, 25.09.05

Ankunft Tulasov & Studenten zwischen 6 und 10 Uhr
Begrüssung durch die Vorstandsmitglieder Birgit und Udo
Lückemeyer des FMR

Stadtrundgang : Münster als Universitätsstadt

19 Uhr „Drübbelken“: gemeinsames Abendessen mit dem Vorstand
des FMR, Besprechung und Ergänzung des Programms nach
aktuellem Stand

Mo, 26.09.05

11 UhrGeschwister-Scholl-Gymnasium,Teilnahme am Philosophie-Unterricht der Oberstufe, ein 1. Kennenlernen

15 Uhr – 17 Uhr Kompetenzzentrum für E-Learning der Uni Münster,
Dr. Jan vom Brocke

19:30 Uhr: Treffen mit der Münsteraner Autorengruppe
„MS - Lyrik“ Gastgeber an diesem Abend Familie Maihofer
Priester

Mi, 28.09.05

10 Uhr: offizieller Empfang durch die Stadt Münster vertreten durch
den Bürgermeister Günter Schulze Blasum (Friedenssaal des Rathauses), Stadtführung, Markt, Altstadt

nachmittags: Besichtigung Haus Rüschhaus/ Burg Hülshoff
mit Frau Waltraud Ruschke

Do, 29.09.05

9 Uhr:  Geschwister-Scholl-Gymnasium, MS-Kinderhaus
12 Uhr : Pressekonferenz
       WN Artikel vom 01.10.05 Sven Betting
       MZ Artikel vom 01.10.05

Darstellung und Diskussion der Projektvorschläge von russischer.
Seite; Kooperationswünsche und -vorstellungen beider Seiten und
Möglichkeiten von deren Realisierung; Erarbeitung konkreter Vereinbarungen

18.00 Rückreise von Frau Kravtsova, Frau Panjukova, Herr Eltsov

Fr, 30.09.05

9 Uhr: Treffen vor dem Fürstenberghaus mit Herrn Nieswandt,
Custos des archäologischen Museums des Instituts für Geschichte

15.00 Uhr: Verabschiedung und Rückreise Tulasov

 

 

 

 

[Startseite] [Impressum] [Datenschutzerklaerung] [Ziel und Zweck] [Vorstand] [Unser Büro] [Partnerstadt] [Brandkatastrophe] [Rjasan in Münster] [Familie zu Familie] [Aktivitäten] [Elternverein Rostok] [Netzwerk] [Herbie Plattform] [Fotos Besuch 09.05] [Literatur-Online] [Schulkontakte] [Fonds Soziale Hilfe] [Presseartikel] [Aktuelles] [Links] [Gästebuch]