Partnerstadt Rjasan:
Wetter aktuell und Vorhersage für Rjasan:
Lage:
Bis zur "Öffnung zum Westen" war die Stadt Rjasan - wegen der
Vielzahl an Militär - für Besucher gesperrt!
Einwohner ca. 532000 - Fläche 224 km²
Der Bezirk Rjasan (Oblast) ist flächenmäßig so groß wie das Land
Nordrhein-Westfalen, die gesamte Einwohnerzahl beträgt lediglich
1,7 Millionen, das entspricht nur etwa 1/10 der Einwohner von
Nordrhein-Westfalen.
Einige Zahlen aus der Stadtgeschichte:
1095 Gründung der Stadt Perejaslawl in der Nähe des Sees
Bystroje. Sie entsteht als
Vorposten des Murom-Rjasaner Fürtsentums, die Festung
Perejaslawl-Rjasankij
steht zwischen den Flüssen Lybed und Trubesch.
1237/38 Tataren erobern und vernichten die Stadt. Im Laufe des
13. Jahrhunderts wird sie ein zweites Mal erbaut.
1778 Perejaslawl-Rjasanskij wird in Rjasan umbenannt
und Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.
1786 die erste weiterführende Schule wird in Rjasan eröffnet
1787 das erste Drama Theater eröffnet
1838 die Lokalzeitung “Ryazanskije wedomosti” gibt ihre erste
Ausgabe heraus
1866 Bau der Bahnstrecke Moskau Rjasan
1950-60 Aufbau der Rjasaner Industrie
1970-80 Institute, Theater und Museen entstehen
1995 900 Jahre Rjasan (Jubiläumsfeiern)
Ansprechpartner bzgl. unserer Partnerstadt bei
Stadt Münster,
Amt des Rates und des Oberbürgermeisters
Frau Susanne Rietkötter
Telefon: 02 51 - 492 3326
E-Mail: rietkoetter@stadt-muenster.de
Achtung: Ab 01.02.2006 gilt für Rjasan eine neue Vorwahl und zwar
4912 anstatt wie bisher 0912.
Unter nachfolgendem Link finden Sie Informationen des Komitees
für Kultur in Russisch und Tourismus in Englisch des
Rjasaner Oblastes.
Hier kommen Sie zur Internetseite des Pavlov Museums in Rjasan.
Ein Image - Film über Rjasan auf Youtube